Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

AGB

Allgemeine Geschäftsbedienungen

1. Geltungsbereich

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedienungen gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop lapify.shop durch Verbraucher und Unternehmer.

Um einen Verbraucher handelt es sich wenn eine natürliche Person ein Rechtsgeschäft abschließt welches nicht der selbständigen bzw. gewerblichen Tätigkeit zugeordnet werden kann.

Um einen Unternehmer handelt es sich wenn eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft ein Rechtsgeschäft abschließt welches der gewerblichen bzw. selbständigen Tätigkeit zugeordnet wird.

Wenn der Unternehmer entgegenstehende AGBs verwendet, wird deren Geltung widersprochen falls wir dem nicht zugestimmt haben.

2. Vertragsschluss im Web-Shop

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Firma Lapify e.U. über dem Web-Shop: https://lapify.shop

Mit den im Web-Shop inserierten Produkten geben wir ein Angebot zum Vertragsschluss ab. Die Produkte können unverbindlich in den Warenkorb gelegt werden, der Kaufvertrag kommt zustande wenn der Button „Jetzt kaufen“ auf unserer Kasse-Seite angeklickt wird. Nach der Bestellung wird eine Bestellbestätigung auf die vom Käufer angegebene E-Mail Adresse versendet.

3. Vertragssprache

Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

4. AGB-Text Speicherung

Die allgemeinen Geschäftsbedienungen werden mit der Bestellbestätigung an den Käufer als Text per Email gesendet und auch bei uns gespeichert.

5. Lieferbedienungen

Zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen, je nach dem was auf der Produktseite angegeben ist. Eine Selbstabholung ist nach Terminvereinbarung bei uns in 2560 Berndorf, Niederösterreich auch möglich.

6. Zahlungsmöglichkeiten

Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:

PayPal

Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

Sofort Überweisung (über Stripe)

Der Kunde kann bei dieser Zahlungsmethode seine Online-Banking Daten eingeben und die Zahlung schnell und sicher durchführen.

Kreditkarte (über Stripe)
Der Kunde kann bei dieser Zahlungsmethode seine Kreditkarte-Daten eingeben und die Zahlung schnell und sicher durchführen.

Vorkasse

Wird die Zahlung per Vorkasse ausgewählt, so ist der Betrag innerhalb von 7 Tagen nach Zugang der Zahlungsinformation zu überweisen. Die Ware wird nach dem Zahlungseingang versendet.

Barzahlung bei der Selbstabholung

Der Kunde kann die bestellte Ware auch bei uns selbst abholen und die Zahlung Bar durchführen.

7. Widerrufsrecht

Binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen kann dieser Vertrag widerrufen werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

8. Eigentumsvorbehalt

Gegenüber Verbrauchern behält sich der Lieferant bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

Gegenüber Unternehmern behält sich der Lieferant bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

Handelt der Kunde als Unternehmer, so ist er zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb berechtigt. Sämtliche hieraus entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes im Voraus an den Lieferant ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Lieferanten, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt davon unberührt. Der Lieferant wird jedoch die Forderungen nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen dem Lieferant gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist.

9. Transportschäden

Wenn die Ware mit einer offensichtlichen Transportbeschädigung angeliefert wird (z.B. beschädigte Verpackung), so reklamieren Sie es direkt bei uns per E-Mail office@lapify.shop und senden Sie uns die Fotos der Beschädigung. So helfen Sie uns unsere Ansprüche beim Transportunternehmen geltend zu machen.

10. Mängelhaftung (Gewährleistung) und Händlergarantie

Für den Kauf der Ware durch Verbraucher und Unternehmer gilt:

Bei gebrauchter bzw. refurbished Ware: Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Mängel die innerhalb eines Jahres ab der Auslieferung der Ware entstehen können geltend gemacht werden. Wenn Mängel nach dem Ablauf von einem Jahr auftreten, sind die Mängelansprüche ausgeschlossen.

Verbraucher: Bei Neu-Ware können die Mängel innerhalb von zwei Jahren ab der Auslieferung geltend gemacht werden.

Unternehmer: Bei Neu-Ware können die Mängel innerhalb von einem Jahr ab der Auslieferung geltend gemacht werden.

Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Zu den gesetzlichen Mängelrechten auf unsere Laptops räumen wir Ihnen eine Funktionsgarantie von 1 Jahr ein.
Es beginnt die Frist für die Berechnung der Garantie-Dauer mit dem Rechnungsdatum. Der räumliche Geltungsbereich des Garantieschutzes ist die EU.

Mehr dazu in unseren Garantiebedienungen

11. Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung finden sie hier.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: (https://ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten über online getätigte Käufe oder abgeschlossene Dienstleistungsverträge zu nutzen.

13. Schlussbestimmungen

Sofern der Käufer nicht Verbraucher iSd § 1 KSchG ist, gilt für diesen Vertrag österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sofern der Käufer Verbraucher iSd § 1 KSchG ist, gilt für diesen Vertrag österreichisches Recht.

AGB Stand: 04.07.2023